und zwar jeweils sowohl
in einer aktuell statischen Betrachtung
als auch
-unter begründeten Annahmen- in der dynamischen Entwicklung:
- Vermögen (Bilanz und Strukturen)
Diversifikation, Rentabilität, Risikopotentiale
- Liquidität (Gewinn- und Verlustrechnung - Ihr Cash-Flow) unter Berücksichtung aller relevanten steuerlichen und rechtlichen Bedingungen
- Risiken (für existenzielle- und für Vermögensrisiken)
z.B.: Wie wirken sich Fälle von Krankheit, Invalidität oder Tod auf Haushalt, Liquidität und Vermögen aus?
Welche Absicherungen sind notwendig?
- Detailauswertungen zu Objekten und Verträgen
- Reporting und Dokumentation der Ergebnisse, um
- Ziele und Prioritäten zu identifizieren
und gezielt umzusetzen,
- Konsequenzen und Handlungsalternativen zu bewerten,
- zukünftige Entwicklungen besser zu verstehen und einzuschätzen zu können
- und damit Zeit und Mühe zu sparen
- unerwünschte Risiken zu meiden, Chancen zu nutzen.
Private Haushalts- und Vermögenssituationen
sind oft im Laufe der Zeit organisch
gewachsen und bestehen zudem oft aus sehr unterschiedlichen Vermögenswerten
wie Geld, Wertpapieranlagen, Versicherungen, Haus- und Grundbesitz oder
Betriebsvermögen. Nur selten allerdings werden die Einzelaktivitäten optimal
aufeinander abgestimmt und an einer gemeinsamen langfristigen Strategie
ausgerichtet.
|
 |
|
 |
Systematische, ganzheitliche Finanzplanung basiert auf
Erkenntnissen
- der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre,
- des Steuer- und Rechtswesens,
- finanzmathematischen Methoden und
- vertieftem Wissen über Produkte aus der Finanzwirtschaft
(z.B. Banken, Versicherungen, Immobilien, Unternehmungen).
Dabei werden die Gegebenheiten zu
- Vermögen,
- Liquidität,
- steuerlichen- und
- sozialrechtlichen Verhältnissen
- sowie Risiko- und Renditestrukturen
analysiert und bewertet, strukturiert und nach gesicherten
Faktoren dynamisch in die Zukunft fortgeschrieben.
Mit dieser Vorgehensweise
-
lassen sich wirtschaftliche Entscheidungen aller Art vorbereiten
und evaluieren.
-
Erfordernisse können frühzeitig erkannt und strategisch gelöst,
-
individuelle Ziele stringent verfolgt und erreicht werden.
|